Die folgenden Hinweise geben einen Überblick, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, z. B. technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck. Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
MDW Werbeagentur GmbH
Hülsermannshof 14
47179 Duisburg
Telefon: 0203 / 49976332 oder 0203 / 49976333
E-Mail: info@mdw-werbeagentur.de
Ihre personenbezogenen Daten bleiben bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie die Löschung verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Bei Verstößen gegen die DSGVO können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. in Ihrem Wohnsitzmitgliedstaat.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für nicht notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, was die Funktionalität der Website einschränken kann.
Unser Provider erhebt automatisch Daten in Server-Log-Dateien, z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse und Uhrzeit der Anfrage. Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Daten aus Kontaktformularen speichern wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Daten bleiben bei uns, bis der Zweck entfällt oder Sie die Löschung verlangen.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Fax speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie an Google-Server übermittelt wird. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Google Analytics deaktivieren: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
Wir nutzen Google reCAPTCHA (Google Ireland Limited) zur Überprüfung, ob Eingaben durch Menschen erfolgen. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Google Fonts (Google Ireland Limited) für die einheitliche Darstellung von Schriftarten. Die Fonts werden so eingebunden, dass die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert werden, bevor eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Falls Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift Ihres Geräts verwendet.
Weitere Informationen: Google Fonts FAQ und Google Datenschutzerklärung.